Bundfreies Clavichord nach Philip Jacob Specken 1743
- Error loading image: /images/clavichorde/specken-totale_web.jpg
- Error loading image: /images/clavichorde/specken-klavdetail_web.jpg
- Error loading image: /images/clavichorde/specken-detail_web.jpg
- Error loading image: /images/clavichorde/specken-zu_web.jpg
Nach seiner Lehre bei Gottfried Silbermann in Sachsen kam Specken nach Stockholm, wo er bald Kurator der Musikinstrumente am Königlichen Hof wurde. Seine Arbeiten sind mustergültig, und wir haben hier quasi schon die Vorstufe des dynamischen, reich und voll nachklingenden Typus vorliegen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit vergrößertem Tonumfang den Bachsöhnen als ideales Ausdrucksmittel dienen sollte.